Newsletter Musik in Winterhude
Musik in Winterhude
Ich lebe seit 1983 in Winterhude. Als gebürtiger Hamburger habe ich sogar noch das Onkel Pö in Eppendorf kennen gelernt.
Ich habe erlebt wie Udo Lindenberg als Stadt-Rocker provozierte und Al Jarreau, damals noch unbekannt und heute bereits im
Musikerhimmel, sein Debüt in Deutschland feierte.
Teenager in den 70igern
Ich war ein Teenager in den 70igern und habe noch die Ausläufer der Hippy-Zeit durch meine älteren Geschwister miterlebt.
Musik in Winterhude war für mich ein Neustart im Jahre 1983 mit einer Band im Keller des Goldbekhauses.
Ich war an der Gitarre klassisch vorgebildet durch 9 Jahre Unterricht an der Jugendmusikschule.
Sport verhindert Klassik Studium
Durch meine sportlichen Ambitionen kam es zu mehrfachen Verletzunen an meinen Fingergelenken. Damit rückte eine Karriere an der klasischen Gitarre weit in die Ferne.
Also fing ich in Winterhude an, mich mit der E-Gitarre zu beschäftigen. Ich stellte fest, dass ich, wie schon im Alter von 14 Jahren, gern Improvisierte.
Goldbekhaus Winterhude als Starthilfe für meine Musik
Im Stadtteil Winterhude, der damals noch gemütlich war und sich Hamburg 60 nannte, lag das kulturelle Zentrum im Goldbekhaus.
Dort wurde Stadtteilkultur- Geschichte geschrieben.
Das Saxophon in Hamburg
Schon nach 4 Jahren Rock und Blues im Keller des Nebengebäudes vom Goldbekhaus, war mein Bedürfnis nach mehr Musik geweckt.
Ich gab meinen zeitfressenden Karate Sport auf und interessierte mich fortan nur noch für das Saxophon. Ich konnte nicht ahnen,
welch eine Ausdauer und Intensität mich Überfallen würde. Parallel studierte ich Ernährungswisenschaften. Als großes, einschneidendes Ereignis darf ich die Geburt meines Sohnes 1992 bezeichnen.Ich bestand meinem Vordiplom
in EW. Horst Seehofer, als damaliger Gesundheitsminister schaffte die moderne Ernährungsberatung in den Krankenkassen ab, ich legte mein Studium zur Seite und die Musik in Winterhude hatte einen hart arbeitenden Musiker mehr gewonnen. Ich wurde Saxopon-Profi für die nächsten 4 Jahre, spielete in zahlreichen Bands und Formationen.
Ausgebildet wurde ich von der Hambrger Jazz-Szene um die Saxophonosten Ralf Reichert und Gabriel Coburger.
Ich besuchte viele Jazz-und Musikworkshops, die z.B. Jane Comerford (Texas Lightning) und Sascha mit gestaltet wurden. Abgerundet wurden diese Workshops mit weiteren Hochschul -Dozenten und erfolgreichen Musikern aus der aktuellen Musikszene.
Klangproben im Goldbekhaus
Meine Popularität als Andreas Hödt am Saxophon erreichte zum Ende der 90iger Jahre einen Höhepunkt, welcher durch eine Show Im Goldbekhaus abgerundet wurde und meine Musiker-Karriere
mehrmals im Jahr krönte. Mit Jürgen Krenz inzenierte ich die „Klangproben“. Eine Bühnen-Show, die vom Format eine Ähnlichlkeit zu den aktullen
Musikwettbewerben wie „Voice of Germany“ bildete. Bei uns ging es aber weniger um Wettbewerb, sondern eher um die Vorstellung unbekannter Künstler ohne vollständiges Bühnenprogramm.
Autritte im Knust und LOGO kosten Geld
Step by Step 1995
1998. Meine Tochter war geboren und ich musste Geld verdienen. Mit großen Bands wie „STEP BY STEP“ funktionierte nichts, was genügen Geld einbrachte. Die Clubs in
Hamburg, wollten nun Geld von den zahlreichen Bands für den Auftritt sehen. Das Knust, damals noch in der Brandstwiete, nahm 350,-DM und im LOGO waren
wir schon mit 800,- DM dabei.
Musik in Winterhude in den 2000er Jahren
Also musste ich effizeiter werden. Kleine Formation. Das Jazz-Quartett „Jazz for fun“ wurde gegründet. Daneben funktionierten noch andere kleine Formationen
ium DUO mit Markus Baltensperger. Später kam Chicago-Lounge dazu. Ich tourte als „Mucker“ durch Deutschland wurde mit Chcago-Lounge zur Hausband von Radeberger
und Gerolsteiner.
Berufsmusiker in Winterhude
Neben meinem Musik Unterrich in Winterhude und den zahlreichen Musiker Jobs, war ich mitlerweile Vater zweier Kinder und hatte mein Ernährungs-
wissenschaftliches Studium abgeschlossen. Meine Woche hatte 7 Tage und gefühlt 24 Stunden Schichten. Das war dann auch mal zuviel für meine strapazierte Ehe.
Es folgten Anfang der 2000er Jahre turbulente Zeiten mit Live Musik, Musik Studio Arbeiten und hunderten von Live – Auftritten. Saxophon Live Musik auf Hochzeiten wurde zum
Verkaufsschlager.
Studio Musiker in Winterhude
Nach all der Aufregung im ersten Jahrzeht dieses Jahrtausends, folge ich nun der inneren Stimme, die mich Besonneheitheit und
Focusierung lehrt. Ich verbringe Zeit mit eigenen Kompositionen und ausgewählten Schülern.
Diese auserwählten Musikschüler darf ich oft als Musiklehrer
über ihre gesamte Teenager Zeit begleiten.
Nach Jahren des gemeinsamen Unterrichts verlassen diese Schüler als kleine Profis meine Musiker Werkstatt in Winterhude.
Die Erwachsenen suchen nach einem starken Ausgleichs Hobby in der Musik. Auch das Hobby Musik, gelingt hier bei agymusic mit seiner besonderen, privaten Studio Atmosphäre ohne den üblichen, überladenen Stress vieler gewöhnlicher Musikschulen.
Schreibe einen Kommentar